Rothenfelser Borduney
Eine Reise ins Hoch- und Spätmittelalter
23.-25.02.2024 auf Burg Rothenfels im Spessart
Bordune · Branlen · Barchent

Zum ersten Mal werden wir auf Burg Rothenfels im Spessart ein mittelalterliches Wochenende anbieten, bei dem ihr eure Kenntnisse über das Hoch- und Spätmittelalter erweitern könnt.
*****Gerne in eurer Gewandung*****
Unser Kursangebot
Rahmenprogramm
Die Kurse sind wichtig, aber natürlich noch längst nicht alles! Darüber hinaus gibt es das ganze Wochenende über zahlreiche freiwillige (und kostenlose) Angebote:
- Marktstand: Während des gesamten Wochenendes gibt es einen Marktstand, Hier könnt ihr nach Herzenslust stöbern oder selber etwas anbieten – der Stand ist immer vom Orgateam besetzt und ihr erhaltet am Ende des Geld für eure Verkäufe.
- Mini-Workshops: Die Gelegenheit, auch mal in andere spannende Musik- und Mittelalterthemen hineinzuschnuppern.
Und außerhalb der Kurszeiten gibt es natürlich auch immer Zeit, Musik zu machen oder zu fachsimpeln.
- Offene Session: Schnappt euch eure Instrumente und macht mit!
- Jeden Abend gibt es Musik und Tanz für die Kursteilnehmer zum Lernen, Üben, Tanzen, Singen… mit Tanzanleitung. Gemeinsame Session.
- Und ganz wichtig: Zeit zum Üben, zum Erfahrungsaustausch mit anderen Musikern oder einfach zum Entspannen.
Kontakt
Fragen zu den Kursen?
Bei Fragen zu den Kursen, zur Unterkunft oder der Bezahlung? borduney@bordun.de
Wenn ihr Fragen zu bestimmten Kursen habt, könnt ihr euch auch an die Kursleiter direkt wenden, sofern deren Mailadresse angegeben ist.
Anmeldung
Die Anmeldung im Buchungs-portal wird ab dem 15.10.2023 freigeschaltet:
Preise
Die Kursgebühr beträgt 145 €
Der Preis für die Unterkunft 128 € – 168 € (inkl. Verpflegung) richtet sich nach Alter und Zimmerkategorie
Hier findet ihr auch die Informationen zu den
Veranstaltungsort
Burg Rothenfels in Bayern, fast in der Mitte Deutschlands …. (mehr erfahren)
Einst Adelssitz, später Gerichtsstand – und jetzt seit über 100 Jahren in der Hand engagierter Menschen, dix die Mauern pflegen und ihren Geist erhalten: Gastfreundschaft, respektvolles Miteinander, Bildung und Musik. In Jugendherberge oder Tagungshaus finden bestimmt auch Sie einen Platz zum Wohlfühlen!
Das mittelalterliche Anwesen wurde zu einem modernen, sehr komfortablen Tagungshaus umgestaltet. Auf Vegetarier, Veganer und Lebensmittelunverträglichkeiten nimmt die Küche gerne Rücksicht – gebt das in diesem Fall bitte bei der Anmeldung an.
ANREISE
Wenn Sie mit der Bahn kommen
Fahrpläne für die Bahn können Sie hier einsehen.
Der nächste DB-Bahnhof … (mehr erfahren)
ist in Lohr am Main.
Busse fahren von Würzburg über Marktheidenfeld (Linie 632) oder von Lohr am Main nach Marktheidenfeld (Linie 630). Die aktuellen Fahrpläne finden Sie hier: Linie 630, Linie 632. Weitere Auskünfte erhalten Sie hier.
Bushaltestelle: Bergrothenfels Ortsmitte, von dort 5 Gehminuten zur Burg.
Bushaltestelle: Kirche Rothenfels, von dort 10 Gehminuten zur Burg (Aufstieg über die Burgtreppe rechts hinter der Kirche).
Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug kommen
A3 von Frankfurt am Main oder München, Ausfahrt Marktheidenfeld, oder
A7 von Kassel/Fulda oder Ulm, Ausfahrt Hammelburg.
Bei Anreise mit dem PKW beachten Sie bitte, dass die Parkplätze an der Burg aufgrund der Baustelleneinrichtung zur Sanierung des Ostpalas wegfallen. Wir bitten Sie daher, für Ihre Anreise verstärkt öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder Ihre PKW an einem der folgenden Parkplätze abzustellen:
An der „Seewiesenhalle“: 0,5 km entfernt, ca. 15 Stellplätze
Am „Sportplatz“: 1,0 km entfernt, ca. 40 Stellplätze
Zur Anmeldung und zum Entladen des Gepäcks ist es erlaubt, kurzzeitig auf dem Burggelände zu halten. Die Zufahrtsstraße zur Burg sowie alle Straßen im innerörtlichen Bereich sollen nicht zum Parken benutzt werden! Ebenso sind die Stellplätze an der Kirche freizuhalten! Es handelt sich hierbei um eine Ausnahmesituation, in der wir dringend auf Ihr Verständnis und die Einhaltung der Vorgaben angewiesen sind.
Informationen zu den Parkflächen finden Sie in unseren Parkhinweisen.