Nyckelharpa

Es gibt, je nach Teilnehmerzahl, zwei Kurse. Beide Kurse arbeiten neben- und miteinander, sodass ein Wechsel und Zusammenspiel jederzeit möglich ist.

Erste Schritte auf der Nyckelharpa

In diesem Kurs lernt ihr, das Instrument zu spielen! Wir zeigen euch Tipps und Tricks, die helfen sollen, auch zu Hause ohne Lehrer zu spielen und Fortschritte zu machen. Dazu gehören Antworten auf Probleme wie…

Wie halte ich die Nyckelharpa? Du lernst verschiedene Möglichkeiten kennen, das Instrument rückenschonend und ergonomisch zu halten – wir probieren, im Sitzen und stehend zu spielen.

Was mache ich mit dem Bogen? Wir zeigen dir einfache Spieltechniken. Mit ersten Techniken zur Bogenführung lernst du, schön klingende Töne zu produzieren. Mit einfacher Dynamik machen wir die Spielstücke erst interessant. Damit klingen auch die ersten Lieder!

Warum verknoten sich meine Finger ständig? wir zeigen dir, wie du die Tastatur bändigen kannst. Dazu gehört ein guter Fingersatz. Wir zeigen dir auch, was beim Wechsel der Saiten zu tun ist und wie du erste Positionswechsel sinnvoll machst.

Du erfährst natürlich auch, wie man richtig mit der Nyckelharpa umgeht, z.B. beim Stimmen, Saiten wechseln oder bei kleinen Wartungsarbeiten.

Und nebenbei gibt’s Infos zur Geschichte des Instruments, Instrumentenbauern und weiteren Kursen…

Kurs für fortgeschrittene Beginner

Diesen Kurs solltest du besuchen, wenn du die ersten Schritte auf der Nyckelharpa schon beherrschst. Wir spielen Melodien aus unterschiedlichen Stilrichtungen. Dabei gehen wir auf die Wünsche der Kursteilnehmer ein. Anhand der Melodien klären wir Fragen wie:

Wie klingt mein Instrument noch schöner?

Mit etwas mehr Bogentechnik und Tipps zu Intonation und Phrasierung zeigen wir dir, wie du aus deinem Instrument einen noch besseren Klang herauskitzeln kannst.

Wie spiele ich mit anderen zusammen?

Wir zeigen dir, wie man einfache Melodien noch schöner gestalten kann, indem wir harmonische und rhythmische Begleitmöglichkeiten vorstellen. Mit mehrstimmigen Liedern üben wir das Zusammenspiel und machen Lust auf weitere klangliche Entdeckungen der Nyckelharpa.

Mit Sue Ferrers und Elisabeth Ragaller

Scroll to Top