Moderne Schäferpfeifen sind teilchromatische Instrumente, die mit geringem Druck gespielt werden, so dass sie auch für Anfänger als Einsteigerinstrumente geeignet sind.
Dudelsack für Einsteiger mit Rick Krüger
Dieser Kurs ist für alle Neulinge am halbgeschlossenen Dudelsack (Cornemuse / Schäferpfeife), die entweder ihre ersten Töne aus dem Instrument locken wollen oder schon das ein- oder andere auf dem Instrument gelernt haben.
Kurzum: Wir werden gemeinsam an einfachen Stücken den „Einstieg in den Kosmos der Bordunmusik“ unternehmen!
Voraussetzung:
Spielfähiges Instrument in G/C
Leihinstrumente auf Anfrage
Dudelsack für mittleres Niveau mit Uli Vollmer
Wir werden uns Melodien noch einmal genauer anschauen und hüllen den Dudelsack in einen neuen Klang. Dazu bedarf es einiger Verzierungen und Techniken, aber auch Inspiration, die im Kurs vermittelt werden soll. Die Melodien gehen auch mal in die zweite Oktave. Die chromatisch besonderen Töne beschränken sich auf B und ES/Dis, bei Bedarf auch Des/Cis. Es werden dabei keine Klappen an den Instrumenten benötigt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Voraussetzung:Spielfähiges Instrument in G/C
Leihinstrument auf Anfrage
Dudelsack für weiter Fortgeschrittene mit Andrea Hotzko
"Xacobeo 2021 – Der tanzende Jakob"
2021 ist in der Kathedrale von Santiago de Compostella wieder die Heilige Pforte geöffnet. Dazu zelebrieren Galizier und Gäste aus der ganzen Welt ein Fest der Lebensfreude. Die Gaita Gallega, der nordwest-spanische Dudelsack, und die ausgelassenen Tanzmelodien, die darauf gespielt werden, dürfen dabei nicht fehlen.
In diesem Kurs widmen wir uns der traditionellen Musik Galiziens. Wir beschäftigen uns mit Tänzen wie der Muiñeira, Pasodoble, Xota oder Rumba, und Ihr lernt sowohl die rhythmischen als auch melodischen Besonderheiten kennen. Neben der Repertoireerarbeitung zeige ich Euch, wie man die typische Spielweise und Verzierungen der Gaita auf unsere Dudelsäcke in halbgeschlossener Griffweise übertragen kann. Es wird also temperamentvoll, so dass der gute alte Jakob Lust bekäme, das müde Pilger-Tanzbein zu schwingen.
Wir lernen vorwiegend nach Gehör, ein Aufnahmegerät ist deshalb hilfreich!
Ich bringe aber auch Noten als zusätzliche Erinnerungshilfe mit.
Musiziert wird auf Instrumenten in G/C-Stimmung in halbgeschlossener Griffweise, Instrumente in anderen Tonarten können zusätzlich mitgebracht werden.