Unser Hauptanliegen ist die Vermittlung der Grundtechniken des Drehleierspiels für Anfänger und Fortgeschrittene.
Wir unterrichten in kleinen Gruppen von maximal 6 Leuten, die nach eurem spielerischen Können zusammengestellt werden. Ihr solltet deshalb eure Vorkenntnisse realistisch einschätzen und in der Anmeldung angeben.
Drehleiern sind wartungsintensive Instrumente! Deshalb richten wir bei unserem Anfängerunterricht ein besonderes Augenmerk auf die Pflege und Einrichtung der Instrumente. Hierzu erhält jeder Teilnehmer der Drehleierkurse 1 und 2 eine individuelle Einführung zu diesem Thema.
Drehleier für Einsteiger mit Alex Zwingmann
Mein Kurs richtet sich an alle Drehleier- Begeisterte, die dieses Instrument einmal ausprobieren möchten, aber auch an Spieler, die bereits erste Erfahrungen sammeln konnten. Anhand einfacher Melodien und ersten Schnarrübungen werden wir uns dem Geheimnis des Leierspielens nähern.
Solltet ihr bereits einen Einsteigerkurs belegt haben, oder schon ein bisschen spielen, so möchte ich mit euch an der Unabhängigkeit zwischen rechter und linker Hand arbeiten und euch Übungen zeigen, damit das spielen zuhause nicht langweilig wird.
Musikalische Vorkenntnisse und Notenlesenkönnen sind nicht erforderlich – aber natürlich nützlich.
Wir verwenden Drehleiern in der G/C-Stimmung.
Leih-Instrument gewünscht? Bei der Anmeldung bitte anfordern.
Drehleier für mittleres Niveau mit Tilman Teuscher
Anfängerkurse habt ihr hinter euch, in einen Kurs mit Fortgeschrittenen traut ihr euch aber noch nicht? Dann seid ihr hier ganz richtig. Wir beschäftigen uns mit trad. und neuen Tanzmelodien, dazu passenden Begleitungen, Verzierungen und rhythmischen Möglichkeiten, mit und ohne den 4er Schlag. Die Drehleiern sollten in C und G spielbar sein. Noten lesen zu können ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Drehleier für Fortgeschrittene mit Knud Seckel
Im Kurs wollen wir das klassische Melodiespiel verlassen und uns dem Begleitspiel mit der Drehleier widmen. Hierfür ist der 4er Schlag und Notenlesen hilfreich aber nicht zwingend erforderlich, eher rhythmisches Geschick und gutes Hören.
Ensemble Bal-Folk
Ausschreibung hier bei den Ensembles