Aktuelles
02.12.2012 - 21:33
Ab sofort ist die Anmeldung für den Hummelkurs März 2013 freigeschaltet!
Meldet euch zeitig an, die Plätze sind erfahrungsgemäß schnell belegt!
Hinweis! Im Frühjahr 2013 ist unser gewohntes Quartier, das Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod, wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Deshalb findet der nächste Hummelkurs im März 2013 ausnahmsweise in der Jugendherberge Wetzlar statt. Dort sind die Zimmer anders aufgeteilt, es... [mehr]
01.12.2012 - 18:34
Die Anmeldung zur Osterbordunale 2013 ist freigeschaltet!
Alle Infos zur Osterbordunale findet ihr unter Kurse/Osterbordunale.
Und hier geht es direkt zum Anmeldeformular.
Und hier geht es direkt zum Anmeldeformular.
30.11.2012 - 15:28
Freunde der Volksmusik - ab sofort ist es möglich, sich für das Pipenbocktreffen 2013 vom 14.-17. November auf Schloß Dreilützow/Mecklenburg anzumelden!
Die Kurse:
säckpipa (Olle Gällmo, Schweden)
Dudelsack halbgeschlossen - Fortgeschrittene (Jonathan Swayne, Großbritannien)
Geige (Hermann Haertel, Österreich)
Repertoire- und Ensemblekurs zu Tanzmusikquellen des 18. Jahrhunderts (Simon Wascher, Österreich)
Jodeln (Matthias Haertel, Österreich)
Tanzgrundkurs "Viel Spaß beim... [mehr]
20.11.2012 - 21:34
So, nun stehen auch die letzten beiden Dozenten für die Osterbordunale fest:
Den Akkordeon-Kurs macht Martin Coudroy, und für den Kurs Gesang zum Tanz haben wir Mia G. Ådin gewinnen können.
Alle Informationen zur Osterbordunale findet ihr hier: Osterbordunale
11.11.2012 - 22:38
Endlich stehen unsere Kursleiter!
Hier die ersten Infos:
Drehleier: Thierry Nouat
Dudelsack und Schäferpfeife: Julien Barbances
Northumbrian Smallpipes: Rob Say
Tanz: Aly Bols & Wim Dictus
Akkordeon & Gesang werden in Kürze noch bekannt gegeben.
Bis bald!
28.09.2012 - 20:15
Der Hummelkurs ist ausgebucht.
Für weitere Informationen zu den Hummelkursen bitte auf diesen LINK klicken.
Für weitere Informationen zu den Hummelkursen bitte auf diesen LINK klicken.
03.09.2012 - 18:26

Folgende Kurse finden statt: Nyckelharpakurs mit Marco Ambrosini (auf Anfrage auch mit Leihinstrument), Dudelsackkurs mit Tilman Teuscher für Instrumente in G/C (auf Anfrage auch mit Leihinstrument), Ensemblekurs mit Torsten Dreher... [mehr]
02.09.2012 - 21:57
In über 800 Jahre alten Gebäuden eines mittelalterlichen Spitals im Zentrum Deutschlands (Mühlhausen/Thüringen) mit international bekannten und erfahrenen Referenten
Neues lernen / Tanzen / Entspannen und Abschalten / Spaß haben / Musizieren? Alte und Traditionelle Musik unter einem Kursdach vereint sehen? Halbgeschlossene Dudelsäcke für Anfänger und Fortgeschrittene (Franziska Pott und Christoph Pelgen), Marktsäcke in a-dorisch für Anfänger (Arno Eckhardt), Drehleier (Thom Kühn),... [mehr]
Neues lernen / Tanzen / Entspannen und Abschalten / Spaß haben / Musizieren? Alte und Traditionelle Musik unter einem Kursdach vereint sehen? Halbgeschlossene Dudelsäcke für Anfänger und Fortgeschrittene (Franziska Pott und Christoph Pelgen), Marktsäcke in a-dorisch für Anfänger (Arno Eckhardt), Drehleier (Thom Kühn),... [mehr]
10.08.2012 - 10:00
Unsere Homepage wird gerade umgebaut. Für Informationen zu den Hummelkursen bitte auf diesen LINK klicken.
11.06.2012 - 12:10
Anfänger-Spielkurse für
„Mittelalter-Dudelsack“ Instrumente werden während des Kurses gestellt. Leitung: Thomas Zeuner
04.-06.05.2012
19.-21.10.2012
in
35274 Kirchhain
Schmittgasse 4
tzeuner [at] gmx.de
06422-922804 Ziel des Anfänger-Kurses ist es, das Instrument grundlegend zu beherrschen. Dazu gehört das Stimmen der Bordune, der richtige Spieldruck und die Grifftechnik. Natürlich gibt es auch eine Einführung in die Funktionsweise eines... [mehr]
„Mittelalter-Dudelsack“ Instrumente werden während des Kurses gestellt. Leitung: Thomas Zeuner
04.-06.05.2012
19.-21.10.2012
in
35274 Kirchhain
Schmittgasse 4
tzeuner [at] gmx.de
06422-922804 Ziel des Anfänger-Kurses ist es, das Instrument grundlegend zu beherrschen. Dazu gehört das Stimmen der Bordune, der richtige Spieldruck und die Grifftechnik. Natürlich gibt es auch eine Einführung in die Funktionsweise eines... [mehr]
Seiten
Hier bitte nichts hinschreiben!
Barbara.