Für alle, die das Musizieren auf dem diatonischen Akkordeon in G/C–Stimmung erlernen oder verbessern wollen.
Je nach Teilnehmerzahl werden Lerngruppen gebildet, die jeweils aus maximal 8 TeilnehmerInnen bestehen. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach den Vorkenntnissen der Teilnehmer.
Diatonisches Akkordeon für Einsteiger mit Hans Lang
Der Einsteigerkurs lädt alle Interessierten ein, die sich ganz neu mit dem diatonischen Akkordeon beschäftitgen wollen. Ob man schon ein anderes Instrument gespielt hat oder dies der erste Versuch mit einem Instrument ist, ist nicht wichtig. Das diatonische Akkordeon ist ein Instrument, auf dem man auch als erwachsener Anfänger schnell hörbare Fortschritte machen kann.
In dem Kurs werden wir die Grundlagen erarbeiten, die notwendig sind, um zu Hause weitere Stücke erarbeiten zu können. Dazu zählen das Vertrautwerden mit dem Balg, die Koordination von rechts und links, etwas Beschäftigung mit dem Aufbau des Instruments, der Tabulatur und den Harmonien. Noten lesen ist keine Voraussetzung für diesen Kurs.
Diatonisches Akkordeon für mittleres Niveau mit Knut Bratfisch
Ein Akkordeonstück wird zum Leben erweckt, wenn das Zusammenspiel von Melodie, Begleitung und Rhythmus bei Zuhörern und Tänzern gleichermaßen das Herz und die Füße zum Schwingen bringt. Selbst eine einfache Melodie wird durch Variationen, Verzierungen und Groove zu einem musikalischen Erlebnis. Der Kurs bietet hierzu das technische Handwerkszeug und stellt die Übertragbarkeit auf das Repertoire der TeilnehmerInnen in den Fokus.
Spieltechnische Voraussetzungen: das Zusammenspiel von rechter und linker Hand sollte in einfachen Stücken beherrscht werden, alle Bässe und Akkorde auf der linken Hand sollten angespielt werden können.
Es wird mit Noten, Tabulaturen und nach Gehör gearbeitet
Diatonisches Akkordeon für weiter Fortgeschrittene mit Oliver Stoffregen
"Wenn das diatonische Akkordeon ein Mensch wäre, dann wäre die Melodieseite der Kopf, die Bassseite die Füße und der Balg wäre atmende Lunge und schlagendes Herz."
Durch geringe Größe und Gewicht ist das diatonische Akkordeon ideal für ein dynamisches Spiel, das Betonung und Rythmus und damit der Arbeit mit dem Balg eine starke Bedeutung zumisst. In diesem Kurs werden wir uns besonders diesem Aspekt widmen, aber auch die vielfältigen Möglichkeiten von Melodie und Bass nicht außer Acht lassen. Durch das Zusammenspiel der drei Komponenten soll aus relativ einfachen Melodien interessante und vielfältige Musik entstehen.
Der Kurs richtet sich an diatonische Akkordeonspieler in gehobenem Niveau, Voraussetzung ist eine gute Unabhängigkeit von Melodie und Basseite. Bei Unsicherheit in der Einstufung kann beim Kursleiter nachgefragt werden (info@diatonie.de).
Im Kurs werden Noten und Tabulaturen bereitgestellt.
Die Instrumente müssen in G/C gestimmt sein, Modelle mit 2 Reihen und 8 Bässe sind ausreichend.
Ensemble Bal-Folk
Ausschreibung hier bei den Ensembles