Neben dem schon angekündigten „The Swedish Hurdy Gurdy Trio“ erwarten Euch am langen Christi-Himmelfahrt-Wochenende wieder eine ganze Reihe von Musik- und Tanzkursen und diesmal an 3 Abenden Balfolk.
Für Drehleier und Dudelsack gibt es Kurse für verschiedene Niveaus – vom Schnupperkurs für Leute, die erstmals ein solches Instrument ausprobieren möchten, bis zum Kurs für fortgeschrittene Spieler auf der Suche nach neuen Anregungen -. Kurse für Akkordeon, Nyckelharpa und zahlreiche Ensembles – Balfolk, Renaissance, Schwedisch – ergänzen das Angebot, Spezielles wie „Sephardisch auf Bordun“ oder „Leier elektronisch verstärkt“ setzen besondere Akzente.
Tänzern – vom Einsteiger, der seine ersten Schritte wagt, bis zum Geübten, der über das übliche Balfolk-Repertoire neues entdecken oder an seinem Stil arbeiten möchte – wollen wir natürlich auch wieder etwas bieten; das Programm folgt.
Die 1,5- bis 3-stündigen Workshops sind für jedermann offen und die Teilnahme – ebenso wie Konzerte und Vorträge – im Preis enthalten. Wer ein Leihinstrument braucht (Dudelsack, Drehleier, Nyckelharpa, Akkordeon) sollte sich frühzeitig melden.
Das Konzert mit „The Swedish Hurdy Gurdy Trio“ findet am Donnerstagnachmittag statt. Der WDR wird es – wie in den vergangenen Jahren auch – wieder aufzeichnen. Die Sendezeit geben wir später noch bekannt. Zugang zu den begrenzten Plätzen erfolgt in der Reihenfolge der Anreise vor Ort.
In Kürze folgen hier noch das online-Anmeldeverfahren, das diesjährige Musikstück für das große Bordun-Orchester sowie Ergänzungen – und ggf. Änderungen – des Programms. Hier angehängt findet Ihr die erste Version.